Noor Jehan Pakistanische Schauspielerin, Playback-Sängerin

Größe, Gewicht und physische Statistiken

Höhe 5 Fuß 8 Zoll (1,70 m)
Gewicht 58 kg
Taille 31 Zoll
Hüften 37 Zoll
Kleidergröße 6 (USA)
Körpertyp Sanduhr
Augenfarbe Schwarz
Haarfarbe Schwarz

Neuesten Nachrichten

  • Sänger Davido stellt Louis Vuitton-Hemd im Wert von über 700.000 N zur Schau
  • Jennifer Lopez und Ben Affleck haben sich 18 Jahre nach ihrer ersten gescheiterten Verlobung verlobt
  • Will Smith für die nächsten 10 Jahre von der Akademie ausgeschlossen
  • Schauspieler Junior Pope ist stolz, als sein Sohn in der Schule fließend Igbo spricht
  • Davidos Ifeanyi geht frustriert davon, als Ice-Cream Man Spielchen mit ihm spielt
  • Tina Knowles feiert den 14. Hochzeitstag von Beyoncé & Jay Z
Bekannt für Malika-e-Tarannum
Spitzname Nein
Vollständiger Name Noor Jehan
Beruf Schauspielerin, Playback-Sängerin
Staatsangehörigkeit pakistanisch
Geburtsdatum 21. September 1926
Sterbedatum 23. Dezember 2000
Ort des Todes Karatschi
Todesursache Herzfehler
Geburtsort Matratze
Religion Islam
Sternzeichen Jungfrau

Allah Wasai ist beruflich bekannt als gnädige Frau Noor Jehan dessen Ehrentitel „Malika-e-Tarannum“ lautet und als „Königin der Melodie“ bekannt war. Sie wurde auch vom pakistanischen Fernsehen als Voice of Century bezeichnet. Madam war eine erfahrene, größte, einflussreichste und produktivste pakistanische klassische Playback-Sängerin und Schauspielerin, die mehr als sechs Jahrzehnte lang zunächst für Britisch-Indien und dann für Pakistan diente. Sie wurde am 23. September 1926 in Kasur, Punjab, Britisch-Indien, geboren. Sie gehörte einer muslimischen Familie aus dem Punjabi an. Sie hatte zehn Geschwister. Ihre Eltern hießen Imdad Ali und Fateh Bibi. Sie heiratete 1943 in Dahli Shaukat Hussain Rizvi. Das Paar ist mit drei Kindern gesegnet. 1954 ließen sich Jehan und Rizvi aufgrund persönlicher Probleme scheiden. Sie behielt das Sorgerecht für ihre drei Kinder aus deren Ehe. Sie heiratete 1959 einen anderen Filmschauspieler, Ejaz Durrani, der neun Jahre jünger war als sie.

Sie hat den Rekord, die größte Anzahl von Liedern in der Geschichte des pakistanischen Kinos zu singen. Während ihrer großen Karrierereise, die sich über mehr als sechs Jahrzehnte von den 1930er bis 1990er Jahren erstreckt, sang sie rund 20.000 Lieder und spielte in mehr als 40 Filmen mit. Sie war auch die erste pakistanische Filmregisseurin.





Karrierereise

Als Jehan fünf Jahre alt war, besuchte sie Ustad Bade Ghulam Ali Khan um ihre frühe Ausbildung im klassischen Gesang zu erhalten. Das war die Zeit, in der sie ihre große Karrierereise begann. Sie hatte in einer Reihe klassischer Musik gearbeitet, darunter traditionelles Volks- und Volkstheater.

Nach den Jahren lernte Noor Jehan den Punjabi-Musiker Ghulam Ahmed Chishti kennen, als sie neun Jahre alt war. Dann komponierte er einige Naats, Ghazals und Volkslieder für sie, um sie auf der Bühne aufzuführen. Nachdem Jahan ihre Berufsausbildung abgeschlossen hatte, begann sie ihre Gesangskarriere zusammen mit ihren älteren Schwestern in Lahore. Normalerweise gab sie ihre Live-Auftritte in Kinos vor Filmvorführungen.



In den frühen 1930er Jahren zog sie mit ihrer Familie nach Kalkutta und begann in einem Theater von Diwan Sardari Lal zu arbeiten. Ihre Eltern hofften, die Filmkarrieren von Allah Wasai und ihren älteren Schwestern Eiden Bai und Haider Bandi weiterzuentwickeln. Hier trafen sie sich mit Mukhtar Begum, die ihre Schwestern ermutigte, sich Filmfirmen anzuschließen, und sie auch ihrem Ehemann Agha Hashar Kashmiri empfahl, der die Ehre eines Mädchens war. Es war die Zeit, als Allah Wasai den Künstlernamen „Baby Noor Jehan“ erhielt. Nun bekamen Eiden Bai und Haider Bandi eine Jobmöglichkeit bei einer der Firmen von Seth Sukh Karnani, Indira Movietone, und dann wurden sie als Punjab Mail anerkannt

Noor Jehan gab ihr erstes Debüt zusammen mit ihren älteren Schwestern und sang 1935 ein Punjabi-Lied „Langh Aja Patan Chanaan Da O Yaar“ aus dem Punjabi-Film „Pind di Kuri“, K.D., bei dem Mehra Regie führte. Dieses Lied wurde der früheste Hit von Noor Jahan. 1936 bekam sie dann die Gelegenheit, in einem Film namens „Missar Ka Sitara“ mitzuspielen und sang auch die Lieder dieses Films für den Musikkomponisten Damodar Sharma. Einige ihrer frühen populären Auftritte dieser Zeit waren der Film „Heer-Sayyal“, in dem sie 1937 als Kinderkünstlerin der Heer-Rolle spielte, das Punjabi-Lied „Shala jawaniyan maney“ aus Dalsukh Pancholis Punjabi-Film „Gul Bakawli“ aus dem Jahr 1939. 1939 arbeitete Jehan auch für den renommierten Musikdirektor Ghulam Haider, der verschiedene Songs für ihn komponierte und so ihr früher Mentor wurde.

1942 debütierte sie erstmals als erwachsene Hauptrolle in dem Film „Khandaan“ an der Seite von Pran. Sie wurde von der Kritik hoch gelobt und der Film war ein Superhit. Nach ihrem großen Erfolg in Khandaan war sie nach Bombay gewechselt und arbeitete mit Regisseur Syed Shaukat Hussain Rizvi zusammen. Wo sie 1943 Melodien mit Shanta Apte teilte, Duhai. Im Laufe der Jahre wurde Noor Jehan zu einer der besten Filmschauspielerinnen der indischen Filmindustrie. Zu ihren erfolgreichsten Filmen der Jahre 1945 bis 1947 gehörten Badi Maa (1945), Zeenat (1945), Gaon Ki Gori-Film (1945), Anmol Ghadi (1946) und Jugnu-Film (1947). Anschließend wanderte sie nach der Trennung nach Pakistan aus.



In Pakistan drehte Jehan als Filmschauspielerin vierzehn Filme, zehn in Urdu und vier in Punjabi. Ihr erster Film als Playback-Sängerin und Heldin entstand nach der dreijährigen Niederlassung in Pakistan. Sie trat 1951 als erste Regisseurin Pakistans in Chan Wey an der Seite von Santosh Kumar auf. Der Film hatte kritischen und kommerziellen Erfolg und wurde zum erfolgreichsten Film Pakistans. Ihr zweiter Film in Pakistan war Dopatta im Jahr 1952, bei dem Sibtain Fazli Regie führte, Aslam Lodhi produzierte und von A. H. Rana als Produktionsleiter unterstützt wurde. Dupatta hatte noch größeren Erfolg als Chan Wey (1951).

Aufgrund von Durranis Druck, die Schauspielerei zu verlassen, hatte sie die Firewall-Filmindustrie als Schauspielerin/Sängerin und ihr letzter Film war Mirza Ghalib im Jahr 1961. Jetzt begann sie, viele Dichter zu interpretieren, wie zum Beispiel Faiz Ahmed Faiz ‚Mujh Se Pehli Si Mohabbat Nur Mehboob Na Maang“. Sie hat ihre Gedichte als Lied mit der wunderschönen Musik von Rasheed Attre in dem pakistanischen Film „Qaidi“ gelesen, der 1962 veröffentlicht wurde, ein großartiges Beispiel für ihr Talent. „Baaji“ im Jahr 1963 war der letzte Akt in der pakistanischen Filmindustrie, in dem sie die Nebenrolle spielte.

Nachdem sie die Schauspielkarriere aufgegeben hatte, begann sie mit dem Playback-Singen. Ihr erster Playback-Song für eine pakistanische Filmindustrie war 1951 für den Film Chann Wey. 1960 gab sie auch ihr Debüt als Playback-Sängerin im Film Salma. Sie sang zahlreiche Duette mit Ahmed Rushdi, Mehdi Hassan, Masood Rana, Nusrat Fateh Ali Khan , und Mujeeb Aalam.

Jehan sang auch in den „Mehfils“ von Ustad Salamat Ali Khan, Ustad Fateh Ali Khan, Ustad Nusrat Fateh Ali Khan und Roshan Ara Begum. In den 1990er Jahren sang Jehan auch für die berühmten Schauspielerinnen des Lollywood, wie Neeli und Reema. Sie sang auch verschiedene nationale Lieder, die ihre Popularität während des Krieges zwischen Indien und Pakistan im Jahr 1965 weiter steigerten.

Frau Noor Jehan ging 1971 als Vertreterin Pakistans zum World Song Festival nach Tokio. Jehan besuchte auch Indien, um das Goldene Jubiläum der indischen Tonfilme zu feiern, wo sie von der Veteranin begrüßt wurde Dilip Kumar und Lata Mangeschkar in Bombay und sie traf sich 1982 mit der indischen Premierministerin Indira Gandhi in Neu-Delhi. Sie hatte auch mit der ägyptischen Sängerin Umm Kulthum gesungen. Die Website Women on Record erklärte über Noor Jahan, dass:

„Noor Jehan hat ihrem Gesang ein Maß an Leidenschaft verliehen, das von keiner anderen erreicht wird. Aber sie ging nach Pakistan“.

1991 wurde Jehan von eingeladen Vanessa Redgrave bei der hochkarätig besetzten Benefizveranstaltung zugunsten der Kinder des Nahen Ostens aufzutreten, die in der Royal Albert Hall in London stattfand. Thespian Sir John Gielgud, der mit dem Nobelpreis ausgezeichnete Dramatiker Harold Pinter und der Oscar-prämierte Schauspieler Dame waren die Gäste der Veranstaltung, während Peggy Ashcroft, Lionel Richie, Bob Geldof, Madonna, Boy George und Duran Duran die Darsteller der Veranstaltung waren. Sie sang als erste pakistanische Sängerin bei dieser Veranstaltung ein Lied des berühmten pakistanischen Folksängers, Songwriters und Komponisten Akram Rahi aus dem Film „Dam Mast Kalander/Aalmi Gunday“. Das Lied trägt den Titel „Saiyan Saadey Naal“.

Liste der Filmografie von Noor Jahan:

  1. Zeenat (1945)
  2. Anmol Ghadi (1946)
  3. Jugnu (1947)
  4. Chan Wey (1951)
  5. Dupatta (1952)
  6. Intezar (1956)
  7. Anarkali (1958)
  8. Koel (1959)

Erfolge

The Queen of Melody war weltweit eine Superhit-Playback-Sängerin. Sie belegte nach Mohammad Ali Jinnah den achten Platz in der Liste der einflussreichsten Pakistaner.

„Noor Jehan war eine meiner Lieblingssängerinnen und als ich ihre Ghazals hörte, wurde mir klar, wie ungewöhnlich diese Kompositionen waren, also beschloss ich, sie einem größeren Publikum vorzustellen, das sie verdienen.“

Weiter hinzugefügt, dass;

„Die Welt wird niemals eine Sängerin wie sie sehen. So wie die Leute keinen anderen Mohammad Rafi gesehen haben und Kishore Kumar es würde nie wieder einen Noor Jehan geben“.

Es war die Aussage eines erfahrenen indischen Playback-Künstlers Asha Bhosle 's Vorstellungsgespräch.

„Noor Jehan war der erste weibliche Gesangsstar des indischen Kinos und trug dazu bei, den Grundstein für den Playback-Gesang zu legen, wie wir ihn kennen. Sie inspirierte eine Generation von Sängern, darunter Lata Mangeshkar, bevor sie im Alleingang die Musik in Pakistan in Gang brachte und dort nachfolgende Generationen inspirierte.“

Es war die Aussage von Eastern Eye, die Noor Jehan auf Platz 16 der Liste der zwanzig besten Bollywood-Sänger aller Zeiten gesetzt hatte.

Die amerikanische Pop-Königin Madonna Louise Ciccone sagte:

„Ich kann jeden Sänger kopieren, aber nicht Noor Jehan“.

Abgesehen von diesen Auszeichnungen war sie die Titelliste vieler Titel, so wurde sie im August 2014 zur größten Sängerin Pakistans aller Zeiten erklärt, sie wurde im August 2017 auch an die Spitze der pakistanischen Sängerinnen eingestuft. Sie wurde gewidmet die Kulturbotschafterin von Pakistan, und Google Doodle feierte am 21. September 2017 ihren 91. Geburtstag.

Exklusiv ansehen ➡ Fakten über Noor Jehan .

Noor Jehans Fotogalerie

Noor Jehans Karriere

Beruf: Schauspielerin, Playback-Sängerin

Bekannt für: Malika-e-Tarannum

Gehalt: 10 Lak

Reinvermögen: 40 Millionen US-Dollar ca

Familienangehörige

Vater: Madad Ali

Mutter: Fatah Bibi

Brüder): Muhammad Shafi, Gul Muhammad, Inayat Hussain, Muhammad Husain, Mian Nawaab Din

Schwester(n): Haider Bandi, Eiden Bai

Familienstand: Geschieden

Ex-Ehepartner: Shaukat Hussain Rizvi (Abteilung 1942–1953) Ejaz Durrani (Abteilung 1959–1970)

Kinder: 6

Sie sind: Asghar Hussain Rizvi, Akbar Hussain Rizvi

Tochter(n): Mina Hasan, Hina Durrani, Nazia Ejaz Khan, Zil-e-Huma

Noor Jehan Favoriten

Hobbys: Bücher lesen

Lieblingsschauspieler: Qavi Khan

Lieblingsschauspielerin: Häma Malini

Lieblingssänger: Mehdi Hassan

Lieblingssänger: Mehdi Hassan

Lieblingsessen: Apfel, Gemüse, Reis

Lieblingsziel: Pakistan

Lieblingsfarbe: Schwarz-Weiss

Lieblingsfilme: Scholay

Fakten, die Sie nie über Noor Jehan wussten!

  • Die erfahrene Playback-Sängerin erhielt mehr als fünfzehn Nigar Awards für die beste Playback-Sängerin, acht für die beste Urdu-Sängerin und sechs für die Punjabi-Wiedergabe.
  • Sie war auch die Empfängerin von Tamgha-e-Imtiaz von der Pak-Armee für ihre moralische Unterstützung im Indo-Pak-Krieg im Jahr 1965.
  • Sie war auch die erste asiatische Frau, die Qawali sang, und wurde aufgrund ihrer großartigen Leistung in dem Film Zeenat im Jahr 1945 von Z.A. Bukhari mit einer Goldmedaille ausgezeichnet.
  • Sie mit Khwaja Khurshid Anwar erhielt den President's Award für ihr Schauspiel- und Gesangsdebüt bzw. den Best Music Director in dem Film 'Intezar'. [Zitieren erforderlich]
  • 1987 erhielt sie den NTM Life Time Achievement Award.
  • Sie war die Empfängerin von Sitara-e-Imtiaz im Jahr 1996.
  • 1999 erhielt sie den Millennium Award für ihre Verdienste beim Pakistani Cinema.
  • 2002 erhielt sie den First Lux Life Time Achievement Award.
Tipp Der Redaktion