Name
Koch, Robert Geschlecht: M
Geburtsname Robert Heinrich Hermann Koch
geb. am 11. Dezember 1843 um 23:45 (= 23:45 Uhr)
Stelle Clausthal-Zellerfeld, Germany, 51n48, 10e20
Zeitzone LMT m10e20 (ist lokale Durchschnittszeit)
Datenquelle
Biografie/Autobiografie
Rodden-Bewertung B
Sammler: Schofield
Astrologiedaten s_su.18.gif s_sagcol.18.gif19°19' s_leocol.18.gif s_vircol.18.gif17 ° 02 Asc. 20 ° 21 '
Robert Koch zu 'mein Astro' hinzufügen







Robert Koch

Biografie

Deutscher Arzt und Begründer der modernen Bakteriologie, bekannt für seine Rolle bei der Identifizierung der spezifischen Erreger von Tuberkulose, Cholera und Milzbrand und für die experimentelle Unterstützung des Konzepts der Infektionskrankheit. Neben seinen innovativen Studien zu diesen Krankheiten entwickelte und verbesserte Koch Labortechnologien und -techniken auf dem Gebiet der Mikrobiologie und machte wichtige Entdeckungen im Bereich der öffentlichen Gesundheit.

Seine Forschungen führten zu Kochs Postulaten, einer Reihe von vier verallgemeinerten Prinzipien, die bestimmte Mikroorganismen mit bestimmten Krankheiten in Verbindung bringen, die bis heute der „Goldstandard“ in der medizinischen Mikrobiologie sind. Für seine bahnbrechenden Tuberkulose-Forschungen erhielt Koch 1905 den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin. Das Robert-Koch-Institut trägt seinen Namen.



1877 demonstrierte er die Techniken zur Fixierung und Färbung von Bakterien. Bekannt für seine Arbeit über Wunden, Septikämie und Milzfieber brachte ihm 1880 den Sitz in der kaiserlichen Gesundheitsbehörde ein.

Er hat isoliert Mycobacterium tuberculosis im Alter von 39 Jahren im Jahr 1882. 1884 konnte Koch in Indien den Erreger der Cholera bestimmen und isolieren Vibrio cholerae .

Koch heiratete am 18. Juli 1867 Emma Adolfine Josephine Fraatz, die beiden bekamen 1868 eine Tochter, Gertrude. Ihre Ehe endete nach 26 Jahren im Jahr 1893, und noch im selben Jahr heiratete er die 21-jährige Schauspielerin Hedwig Freiberg, Sie verursachte einen Skandal, da sie 28 Jahre jünger war als er.



Koch starb am 27. Mai 1910 um 19 Uhr in Baden-Baden, Deutschland.

Link zur Wikipedia-Biografie

Beziehungen

  • Assoziierte Beziehung zu Hueppe, Ferdinand (geb. 24. August 1852)
  • assoziierte Beziehung zu Petri, Julius Richard (geb. 31. Mai 1852)
  • Verwandtschaft mit Virchow, Rudolf (geb. 13. Oktober 1821)
  • assoziierte Beziehung mit Yersin, Alexandre (geboren am 22. September 1863)
  • Gegner/Rivale/Feind-Verhältnis zu Pettenkofer, Max Joseph von (* 3. Dezember 1818)
  • Eheverhältnis mit Freiberg, Hedwig (geb. 24. Juli 1872). Notizen: 1893-1910

Veranstaltungen

  • Beziehung : Heirat 16. Juli 1867
    Diagramm Placidus Equal_H.
  • Verwandtschaft: Heirat 18. Juli 1867 (Emma Adolfine Josephine Fraatz)
    Diagramm Placidus Equal_H.
  • Familie : Änderung der Familienpflichten 6. September 1868 (Geburt der Tochter Gertrude)
    Diagramm Placidus Equal_H.
  • Verwandtschaft: Scheidungsdatum 2. Juni 1893 (Emma Koch, geb. Fraatz)
    Diagramm Placidus Equal_H.
  • Verwandtschaft: Heirat 13. September 1893 (Hedwig Freiberg)
    Diagramm Placidus Equal_H.
  • Werk: Große Leistung 10. Dezember 1905 (Nobelpreis)
    Diagramm Placidus Equal_H.
  • Tod, Ursache nicht näher bezeichnet 27. Mai 1910 um 19:00 Uhr in Baden-Baden (Alter 76)
    Diagramm Placidus Equal_H.

Quellenhinweise

Originaleintrag hatte keine Geburtszeit: Steinbrecher zitiert B.C. für Datum und Ort, keine Zeitangabe. Taeger IHL gibt die spekulative Zeit von 20.33 Uhr von Rodden an.

Starkman am 28. Mai 2017: „Im April 1987 erhielt Steinbrecher einen Brief (NICHT B.C.) von Ev.-luth. Pfarramt Clausthal, dass Robert Koch am 12. Dezember 1943 geboren wurde. Alle Quellen haben jedoch ausnahmslos das Geburtsdatum 11. Dezember. Höchstwahrscheinlich ist ein Tippfehler in dem Brief, den er bekommen hat.

Starkman berichtigt auf 11. Dezember 1843 04.38.04 LMT Asc 11Sco02'

Am 23. Juli 2017 fügte Sy Scholfield ca. Geburtszeit 23:45 Uhr, Zitat aus Deutsche Revue (über das gesamte nationale Leben der Gegenwart) , Volume 16, Issues 1-2 (C. Habel., 1891; E. Trewendt, 1891), p. 180: '... die Geburt des dritten Sohnes, welcher am 11. Dez. 1843 kurz vor 12 Uhr nachts das Licht der Welt erblickte. Derselbe erhielt die Namen Heinrich Hermann Robert. Nach dem Klausthaler Kirchenbuche soll Robert Koch erst am 12. Dez. kurz nach Mitternacht geboren sein, jedoch ist diese Eintragung eine irrtümliche und angeblich durch ungenaue Anmeldung der Hebamme verursacht. Robert Koch hat daher auch stets den 11. Dezember als seinen Geburtstag festlich begangen.' --- (Translation: '... birth of the third son, who first saw the light of the world on 11 Dec. 1843 shortly before 12 midnight. The name was Heinrich Hermann Robert. According to the Klausthal church book, Robert Koch is said to have been born on 12 Dec. shortly after midnight, but this entry is an erroneous and allegedly inaccurate registration of the midwife. Robert Koch therefore always celebrated the 11th of December as his birthday').

Schofield zitiert Todeszeitpunkt aus Jahrbuch der naturwissenschaften , Vol. 26 (1911), p. 439: 'starb zu Baden-Baden am 27. Mai 1910, abends 7 Uhr.'


Tipp Der Redaktion